Kinder Etikette

Kinder lernen häufig nur einige Benimmregeln wie Grüßen, Bitte und Danke, … Im Kindesalter werden aber die Grundsteine für ihre späteren Verhaltensweisen gelegt. Gibt man ihnen also ein wenig mehr Rüstzeug, so wird späteres Verhalten immer auf sicheren Umgangsformen basieren und in ein respektvolles Miteinander münden. Ist es demnach nicht viel angenehmer, ein gewisses Basiswissen für den gesellschaftlichen Umgang aus seiner Kindheit bereits im Gepäck mitzunehmen?

Veröffentlicht am 10. November 2021

Lesezeit ca. 1 Minuten

Bei Tisch

Kinder lernen häufig nur einige Benimmregeln wie Grüßen, Bitte und Danke, …

 

Im Kindesalter werden aber die Grundsteine für ihre späteren Verhaltensweisen gelegt. Gibt man ihnen also ein wenig mehr Rüstzeug, so wird späteres Verhalten immer auf sicheren Umgangsformen basieren und in ein respektvolles Miteinander münden. Ist es demnach nicht viel angenehmer, ein gewisses Basiswissen für den gesellschaftlichen Umgang aus seiner Kindheit bereits im Gepäck mitzunehmen?

Also: Los geht’s mit ein paar leichten Situationen.

 

Weitere Beiträge

Social Media – Respektvolles Verhalten in Gruppen
Social Media – Respektvolles Verhalten in Gruppen

Umgang mit persönlichen Diffamierungen – Die Netiquette empfiehlt, dass alle Nutzer sich in Online-Gemeinschaften respektvoll und höflich verhalten sollten. Wenn ein Facebook-User in einer geschlossenen Gruppe jemanden persönlich diffamiert, verstößt dies gegen diese Grundsätze. Hier sind einige Schritte und Empfehlungen gemäß der Netiquette, die in einer solchen Situation befolgt werden können.

Inklusion – Wir alle sind ein Teil des Ganzen
Inklusion – Wir alle sind ein Teil des Ganzen

Inklusion fördert Vielfalt, Chancengleichheit und soziale Integration, stärkt unsere Gesellschaft und ermöglicht jedem Einzelnen, sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Share This
Loading...