Bei Tisch
Quiz-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Kinder lernen häufig nur einige Benimmregeln wie Grüßen, Bitte und Danke, …
Im Kindesalter werden aber die Grundsteine für ihre späteren Verhaltensweisen gelegt. Gibt man ihnen also ein wenig mehr Rüstzeug, so wird späteres Verhalten immer auf sicheren Umgangsformen basieren und in ein respektvolles Miteinander münden. Ist es demnach nicht viel angenehmer, ein gewisses Basiswissen für den gesellschaftlichen Umgang aus seiner Kindheit bereits im Gepäck mitzunehmen?
Also: Los geht’s mit ein paar leichten Situationen.
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Du besuchst mit deinen Eltern ein besonderes Restaurant. Auf dem großen Teller vor Dir siehst Du eine schön gefaltete Stoff-Serviette.
Was machst Du jetzt mit dieser Serviette?
Korrekt
Wenn Du dich an den Tisch setzt, nimmst Du die Serviette und faltest sie auf. Lege sie nun ganz offen auf deinen Schoß und falte sie der Hälfte nach zu, so dass die offene Seite zu dir zeigt und sich die Falz bei deinen Knien befindet. Jetzt kannst Du immer wieder deinen Mund mit der „Innenseite“ der Serviette abwischen.
Inkorrekt
Falsch
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Neben Deiner Gabel steht ein kleiner Teller mit einem kleinen Messer darauf.
Warum steht dieser Teller links und nicht rechts, weil man ja ein Messer normalerweise mit der rechten Hand hält?
Korrekt
Auf dem kleinen Teller links von dir legst Du das am Tisch eingestellte Gebäck ab. Du brichst es immer in kleine, mundgerechte Teile und kannst mit dem Messer immer etwas Butter oder einen anderen vorhandenen Aufstrich in kleinen Mengen darauf streichen.
Inkorrekt
Falsch
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Du hast gerade mit allen anderen zum Essen begonnen und möchtest einen Schluck trinken.
Was machst Du jetzt mit deinem Besteck?
Korrekt
Das Besteck wird auf dem Teller gekreuzt (Gabelrücken nach oben) abgelegt, so dass es wie auf einer Uhr 7:20 („Zwanzig nach Sieben“) anzeigt. So versteht außerdem der Kellner, dass Du mit deinem Gericht noch nicht fertig bist, dir nachlegen oder eben noch nicht deinen Teller abservieren darf.
Inkorrekt
Falsch
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Du sitzt mit deinen Eltern und einigen anderen bekannten Personen (z.B. Großeltern, Tanten, Onkeln, usw..) bei Tisch in einem tollen Restaurant. Jemand möchte eine kurze Rede halten, um dir als Geburtstagskind zu gratulieren.
Was soll derjenige jetzt machen?
Korrekt
Wenn jemand eine Rede halten möchte, steht die Person auf. Alle Anwesenden werden dieses Zeichen auch ohne zusätzliche Geräuschkulisse erkennen.
Inkorrekt
Falsch
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Du möchtest mit deiner Tischnachbarin während dem Essen plaudern.
Was machst Du dabei?
Korrekt
Du legst am Besten immer das Besteck aus der Hand (auf dem Teller überkreuzt mit dem Gabelrücken nach oben), wenn Du jemanden bei Tisch ansprichst. Es ist sicherer und deine Aufmerksamkeit gilt einzig und alleine der Person, mit der Du gerade sprichst.
Inkorrekt
Falsch
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Du sitz bei Tisch und die Getränke werden serviert. Der Kellner soll jetzt bei Dir einschenken.
Von welcher Seite soll er denn das machen?
Korrekt
Die Gläser stehen ja rechts. So ist es für den Kellner leichter einzuschenken ohne dich zu gefährden.
Inkorrekt
Falsch
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Du siehst am Tisch vor dir viele Gabel und Messer neben dem Teller liegen.
Nach welcher einfachen Regel gehst Du nun vor, das Besteck zu verwenden?
Korrekt
Von außen nach innen ist immer am leichtesten zu merken.
Inkorrekt
Falsch
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Du sitzt aufrecht bei Tisch und irgendwo solltest Du deine Arme und Hände ablegen.
Wo und wie machst Du das?
Korrekt
Die Hände bleiben immer über bzw. auf dem Tisch. Die Unterarme dürfen nie auf dem Tisch aufgelegt werden.
Inkorrekt
Falsch
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Es ist ganz natürlich, dass man auch während einem tollen Abendessen auf die Toilette gehen muss.
Wo legst Du während deiner Abwesenheit eigentlich deine Serviette ab?
Korrekt
Die Serviette ist während deiner Abwesenheit dein Platzhalter.
Inkorrekt
Falsch
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Du hast dein Handy mit dabei.
Wo legst Du es während dem Essen denn überhaupt hin?
Korrekt
Handys haben während einem Essen auf dem Tisch absolut nichts verloren. Sie bleiben in der Tasche auf lautlos geschaltet.
Inkorrekt
Falsch
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Du bist mit deinen Eltern in ein Haubenlokal zum Essen eingeladen.
Wo setzt Du dich den bei diesem Essen in so einem tollen Restaurant hin?
Korrekt
Über die Sitzordnung entscheidet der Gastgeber. Also nicht gleich losstürmen und den besten Platz am Tisch belegenInkorrekt
Falsch
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Was würdest Du bei Tisch niemals machen? (mehrere Antworten möglich)
Korrekt
Inkorrekt
Falsch
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Du siehst auf dem Tisch Zahnstocher stehen.
Darfst Du einen davon verwenden?
Korrekt
Zahnstocher haben wie der Lippenstift am Tisch nichts zu suchen. Erspart allen Anwesenden Restaurierungsarbeiten vor, während und nach dem Essen. Vor einem Spiegel auf der Toilette geht es sowieso viel leichter.
Inkorrekt
Falsch
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Du bestellst ein Gericht (z.B. Backhendl), das Du zu Hause immer mit den Händen und nicht mit Besteck isst.
Wann darfst Du das auch in einem Spitzenrestaurant?
Korrekt
Wasserschale oder ein Zitronentüchlein für die Finger sind das beste Indiz dafür, dass man mit den Fingern essen darf.
Inkorrekt
Falsch
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Du bestellst als Dessert ein kleines gemischtes Eis und bevor der Gang serviert wird, zieht das Servicepersonal das Dessertbesteck von seiner Position oberhalb nach rechts (Löffel) und links (Gabel).
Brauchst Du jetzt beides, um dein Eis zu genießen?
Korrekt
Bei der Vielzahl an Nachtisch-Varianten lassen sich einige besser mit dem Löffel, andere leichter mit der Gabel essen.
Inkorrekt
Falsch