Kinder Etikette

Kinder lernen häufig nur einige Benimmregeln wie Grüßen, Bitte und Danke, … Im Kindesalter werden aber die Grundsteine für ihre späteren Verhaltensweisen gelegt. Gibt man ihnen also ein wenig mehr Rüstzeug, so wird späteres Verhalten immer auf sicheren Umgangsformen basieren und in ein respektvolles Miteinander münden. Ist es demnach nicht viel angenehmer, ein gewisses Basiswissen für den gesellschaftlichen Umgang aus seiner Kindheit bereits im Gepäck mitzunehmen?

Veröffentlicht am 10. November 2021

Lesezeit ca. 1 Minuten

Bei Tisch

Kinder lernen häufig nur einige Benimmregeln wie Grüßen, Bitte und Danke, …

 

Im Kindesalter werden aber die Grundsteine für ihre späteren Verhaltensweisen gelegt. Gibt man ihnen also ein wenig mehr Rüstzeug, so wird späteres Verhalten immer auf sicheren Umgangsformen basieren und in ein respektvolles Miteinander münden. Ist es demnach nicht viel angenehmer, ein gewisses Basiswissen für den gesellschaftlichen Umgang aus seiner Kindheit bereits im Gepäck mitzunehmen?

Also: Los geht’s mit ein paar leichten Situationen.

 

Weitere Beiträge

Etikette am Arbeitsplatz
Etikette am Arbeitsplatz

Die Pandemie scheint jetzt definitiv für beendet erklärt worden zu sein und der mehr oder weniger gewohnte Business-Alltag hat wieder Einzug gehalten. In diesem Artikel möchte ich allen Berufstätigen einen kleinen Überblick über bereits bekannte und auch noch vielleicht unbekannte Umgangsformen am Arbeitsplatz verschaffen.

Sind Social Media ethisch fragwürdig?
Sind Social Media ethisch fragwürdig?

Kann man keinem Eintrag in den sozialen Medien mehr – ohne diesen zu hinterfragen – trauen? Was können Eltern mit ihren Kindern gemeinsam in Bezug auf Social Media machen? Wie erkennt man Fakt oder Fake?