Wenn Sie die Quizfragen beantworten möchten, dann klicken Sie bitte auf den Button. Es öffnet sich dann ein Popup-Fenster mit dem kleinen Test.
Umgangsformen bei Tisch
Quiz-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Etikette bei Tisch wird von vielen häufig unterschätzt. Egal, wie sehr man anderen respektvoll und wertschätzend gegenübersteht, führt man sich bei Tisch wie ein Berserker auf, kann das Image schnell ruiniert sein. Also wie sattelfest sind Sie bei Tisch? Hier ein paar Fragen dazu.
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 15
1. Frage
Was ist die korrekte Position für die Serviette?
Korrekt
Korrekt
Inkorrekt
Leider nein. Richtig wäre „Gefaltet auf dem Schoß“.
-
Frage 2 von 15
2. Frage
Wann ist es angemessen bzw. erlaubt, mit dem Essen zu beginnen, wenn ein Gericht serviert wurde?
Korrekt
Korrekt. Wenn der Gastgeber einfach begonnen hat, dann kann die gesamte Tischgesellschaft auch einfach anfangen.
Inkorrekt
Leider nein. Prinzipiell ist der Gastgeber für das Zeichen zum Beginn verantwortlich. Wenn der Gastgeber aber einfach begonnen hat, dann kann die gesamte Tischgesellschaft auch einfach anfangen.
-
Frage 3 von 15
3. Frage
Welches Besteck sollte bei einem Hauptgang verwendet werden?
Korrekt
Richtig! Wenn es mehrere Gänge gibt, dann nimmt man immer vom vorliegenden Besteck das äußerste bis hin zum innersten und zuletzt das Dessertbesteck, das über dem Teller platziert ist. Nur bei vorhandenen Messerbänken kann ein Besteckset öfters verwendet werden.
Inkorrekt
Leider falsch! Wenn es mehrere Gänge gibt, dann nimmt man immer vom vorliegenden Besteck das äußerste bis hin zum innersten und zuletzt das Dessertbesteck, das über dem Teller platziert ist. Nur bei vorhandenen Messerbänken kann ein Besteckset öfters verwendet werden. Die größte Gabel und das größte Messer stehen immer für den Hauptgang und liegen im Regelfall auf der innersten Position rechts und links vom Teller.
-
Frage 4 von 15
4. Frage
Was sollte man tun, wenn man einen Schluck Wein in seinem Glas hat, den man nicht trinken möchte?
Korrekt
Richtig. Eine höfliche Absage ist immer besser und direkter. Bei einem Kellner im Restaurant sollte es außerdem für sie als Gast bis zum Ende gemerkt werden, ob Sie Wein trinken möchten oder nicht.
Inkorrekt
Falsch! Eine höfliche Absage ist besser und direkter. Bei einem Kellner im Restaurant sollte es außerdem für sie als Gast bis zum Ende gemerkt werden, ob Sie Wein trinken möchten oder nicht.
-
Frage 5 von 15
5. Frage
Was darf ich mit dem Brot vom Teller links von mir eigentlich wirklich machen?
Korrekt
Richtig.
Inkorrekt
Falsch. Von dem Brot am Brotteller links werden immer kleine, mundgerechte Stücke abgebrochen und diese einzeln – entweder mit oder ohne Butter|Aufstrich bestrichen – verzehrt.
-
Frage 6 von 15
6. Frage
Was sollte man tun, wenn man sich während des Essens lautstark verschluckt?
Korrekt
Richtig. Das kann ja schon einmal passieren, dass man etwas in die falsche Kehle bekommt. Also ruhig bleiben, kurz dafür bei allen entschuldigen und unauffällig etwas Wasser nachtrinken.
Inkorrekt
Nicht korrekt. Das kann ja schon einmal passieren, dass man etwas in die falsche Kehle bekommt. Also ruhig bleiben, kurz dafür bei allen entschuldigen und unauffällig etwas Wasser nachtrinken.
-
Frage 7 von 15
7. Frage
Wie sollte man das Besteck auf dem Teller platzieren, um anzuzeigen, dass man mit dem Essen fertig ist?
Korrekt
Richtig.
Inkorrekt
Falsch.
-
Frage 8 von 15
8. Frage
Was ist die angemessene Art, um Speisen z.B. mit Salz und Pfeffer nachzuwürzen?
Korrekt
Korrekt! Zuerst sollte immer gekostet werden, bevor man eventuell nachwürzt.
Inkorrekt
Nicht richtig! Es ist immer respektvoll und wertschätzend, wenn man zuerst kostet und dann eventuell nachwürzt.
-
Frage 9 von 15
9. Frage
Was sollte vermieden werden, während man isst?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 15
10. Frage
Wann darf ich bei Tisch mit den Fingern essen?
Korrekt
Korrekt! Mit einer Fingerschale wird vom Gastgeber angezeigt, dass das Essen mit den Fingern verzehrt werden kann.
Inkorrekt
Leider falsch! Nur mit einer Fingerschale wird vom Gastgeber angezeigt, dass das Essen mit den Fingern verzehrt werden kann.
-
Frage 11 von 15
11. Frage
Befindet sich auf diesem gedeckten Tisch je Gedeck ein Wasserglas?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 15
12. Frage
Sie sehen auf diesem Bild einen gedeckten Tisch.
Wofür benötigen Sie die Nummern 4 und 5?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 15
13. Frage
Sie sehen auf diesem Bild einen gedeckten Tisch.
Wofür benötigen Sie die Nummern 9 und 10?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 15
14. Frage
Sie sehen auf diesem Bild einen gedeckten Tisch.
Welches Glas verwenden Sie für Weißwein?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 15
15. Frage
Sie sehen hier einen gedeckten Tisch in einem Restaurant. Wenn Sie sich das Gedeck ansehen, was fällt Ihnen bei genauerer Betrachtung auf?
Korrekt
Inkorrekt